Traumatherapie Somatic Experiencing (SE) nach Peter A. Levine


Trauma bedeutet Verletztung. Eine tiefe Verletzung der Seele.


 Ein Trauma wird durch ein Ereignis ausgelöst bei dem wir total überflutet, überwältigt werden, so dass uns weder Kampf noch Flucht helfen diese Situition zu bewältigen. Dabei entstehen grosse Angst (Todesangst), Hilflosigkeit und Ohnmachtsgefühle.

 Es geht in erster Linie um traumatische Erlebnisse in der Kindheit, Jungendalter, aber auch Erwachsenenalter bis zum Seniorenalter.


Was sind mögliche Traumas?
Bei einen Trauma stellen wir uns oft vor, dass es ein grosses Ereignis sein muss wie: Kriegserlebnisse, Tsunami, Erdbeben, sexueller Missbrauch in der Kindheit, usw. Das sind zweifellos schlimme einschneidende Erlebnisse.

Aber auch folgende Situationen die fast jeder von uns schon erlebt hat sind Traumata:
Unfälle, Stürze, schwere Krankheiten, Krankenhausaufenthalt (vor allem im Kindesalter), nicht gestillt werden, Kaiserschnitt Geburt, oder eine lange erschwerte Geburt, frühes weggeben in eine Krippe, Blosstellungen vor anderen Leuten, Demütigungen von Lehrer, Gewalt in der Familie (auch seelische), Liebesentzug und vieles mehr.


Was passiert in unserem Körper nach einem traumatischen Erlebniss?
 Wenn wir so überwältigendes Erleben dann macht unser Körper, um uns vor diesen tiefgreifenden Erfahrungen zu schützen, eine Spaltung.

 Da die Stressbewältigung, die wir zur Verfügung haben (fliehen oder kämpfen), in dieser Situation nicht helfen können, spaltet unsere Psyche in einem letzten verzweifelten Versuch zu überleben, die gesamte verheerende Erfahrung ab, so dass wir sie "vergessen".
Jedoch die ganze gestaute Energie, die bei einem traumatischen Vorfall nicht aufgelöst wird (durch Flucht oder Kampf, sich wehren), bleibt als geballte Ladung in unserem Körper stecken. Der Körper speichert all diese Erfahrungen.


Mögliche Folgen eines Traumas
Daraus können dann verschiedenste Symptome, auch viele Jahre später entstehen.
Z.B. Schlafstörungen, Ängste, Schamgefühle, Depression, Erschöpftheit,
nervöse Zustände die wir dann mit Ablenkungen versuchen zu überdecken,
Körperliche Schmerzen, Allergien und vieles mehr, Schwierigkeiten haben damit uns zu konzentrieren.
Manchmal finden wir keinen richtigen Anschluss in einer Gruppe oder zu Freunden.....und vieles mehr.

Wir verlieren dann nach und nach oder schon von früher Kindheit an, den Zugang zu unserem Ich. Zum wahren Kern wer wir sind und sein wollen. Die verlorenen gesunden Anteile leben in uns weiter. Nur überdeckt mit vielen Mustern.


Möglichkeiten wie traumatische Erlebnisse therapiert werden können?

Bei der Trauma Therapie wird dem Menschen das nochmalige Durchleben des Traumas erspart.

Trauma ist nicht im Ereignis, sondern im Nervensystem der betroffenen Person“ 
Peter Levine 
 
Heilung heisst nicht,
dass die Verletzung nie existiert hat,
sondern dass die Verletzung unser Leben nicht mehr bestimmt.
Heilung heisst:
  Mehr und mehr, die noch vorhandenen gesunden, abgespaltenen Teile wieder in kleinen behutsamen Schritten zu uns zu holen.
Die geballte Energie, die noch in unserem Körper steckt, tragen wir in kleinen Schritten ab.
Unser Nervensysthem kann sich dann wieder mehr entspannen. Wir fühlen und wohler.

 Wir kommen wieder in Verbindung mit unseren nährenden Ressourcen und dadurch mit unserer Gesundheit, Ganzheit, Entscheidungsfähigkeit, Selbstregulierung und Selbstermächtigung.